Nächste Käsekurse: Do 27.6.2024 - 11 Uhr, Sa. 14.9.2024 - 14 Uhr - siehe unten:
KÄSEKURSE IN DER ALMSCHULE TIROL:
Selber Käsen in der Käseschule auf der Alm
Sennereikurs. Die Almschule Tirol bietet interessante Kurse, Seminare und Workshops zum Thema Käse herstellen an.
Dazu ist der Bergbauernhof der Almschule auf 1200 m Seehöhe im Zillertal eine ganz besondere Location.
Die Kurse sind ein besonderes Erlebnis für Einzelpersonen, aber auch für die Familie, Freunde, Firmen und Vereine und können einzeln, oder für Gruppen direkt online gebucht werden. Wertgutscheine - das besondere Geschenk.
Käse selber machen ... macht Spaß!
Käse herstellen wie ein Senner. In der Käseschule lernst du in verschiedenen Kursen, Seminaren und Workshops alles über verschiedene Käse selber herstellen.
Im Käsegrundkurs lernst du die Grundbegriffe und Grundfunktionen, wie das Käsen überhaupt funktioniert und übst dies selbst am Beispiel Frischkäse.
Alle Zutaten und Utensilien für die Käseherstellung werden bereitgestellt. Selbst hergestellten Käse und das Molke-Getränk zum Mitnehmen nach Hause.
Danach ist du in der Lage selbst Käse herzustellen. In weiteren Kursen lernst du die Tricks, auf was man achten muss, spezielle Käse zu fertigen. Jeder bearbeitet alle Schritte selbst. Die Käseherstellung wird gut verständlich erklärt.
Etwas Theorie mit Spaß muss sein:
- welche Milch ist geeignet - Rohmilch, pasteurisierte Milch, homogenisierte Milch?
- Erforderlicher Fettgehalt
- einzuhaltende Temperatur
- geeignete Starterkulturen und Menge
- Dicklegung der Milch mit Lab, welches Lab
- Bruchbereitung - Schneiden der Dickmilch mit der Käseharfe/ Messer
- Trennung von Bruch und Molke
- Gewinnung des Bruchs
- Befüllung der Käseformen
- Gewürze
- Austopfen des Weichkäses
- Baden in der Salzlake/ Trockensalzung
- Lagerung und Reifung
- Beschriftungsvorschriften
Viel Praxis - eigenen Käsetopf heizen:
An deinem eigenen Käsekessel stellst du aus 2-3 l Milch unter Anleitung des Käselehrers Schritt für Schritt deinen eigenen Käse her. Dabei wird ein Säurestarter und Lab eingesetzt. Mit Käsemesser, Käseharfe, Schöpflöffel und Käseabtropfwanne mit Matte wird der Käsebruch von der Molke getrennt. Den Käsebruch schöpfst du in geeignete Käseformen, wendest ihn regelmäßig und beschwerst ihn mit Käsegewicht. Jeder macht an seinem Arbeitsplatz alle Arbeitsschritte selbst. Das Endprodukt ist ein frischer Weichkäse, den du zu Hause essen kannst, oder du lagerst ihn noch im Kühlschrank ein paar Tage.
Die Kurse sind ein besonderes Erlebnis für Einzelpersonen, aber auch für die Familie, Freunde, Firmen und Vereine und können einzeln, aber auch für Gruppen direkt gebucht werden. Zu jedem Kurs gibt es Online-Tickets und Online-Gutscheine zum Verschenken.